Erleben Sie ein außergewöhnliches Programm an 11 einzigartigen Eifelstätten mit geführten Wanderungen, kunsthistorischen Vorträgen, Rezitationen, Schauspiel, Theater und Alter Musik. Die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Orten beziehen sich dabei immer wieder anders auf die außergewöhnlichen Stätten und Architekturen der Kapellen und Kirchen der Eifelorte.
Neben Rezitationen, kunsthistorischen Vorträgen und Schauspiel gibt es auch Führungen und Wanderungen vor dem Konzert. An einigen Orten ist zudem ein geselliger Ausklang mit Besuchern und Bewohnern geplant. Ensemble Favori erweckt bei dieser Veranstaltungsreihe die Eifel-Denkmäler mit Klängen, Texten, Geschichten und Gestalten zu neuem Leben.
Tickets gibt’s ausschließlich am Veranstaltungstag am Eingang der einzelnen Veranstaltungsorte – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.
Einlass 30 min vor jeder Veranstaltung.
Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 € inklusive Rahmenprogramm.
Freier Eintritt in Kerpen (Eifel), Niederehe, Ripsdorf, Kronenburg und Euenheim – dort wird um Spenden für die Künstler:innen gebeten.
Anmeldung zur Kräuterwanderung in Ripsdorf bitte per mail an irmgard.loeffelmann@web.de. Gebühr 20 €, Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen zum Konzert in der Ahekapelle bitte per Mail an buecherei@nettersheim.de, Gebühr 15 €
Ensemble favori
Laute, Theorbe: Christoph Barth
Cembalo, Orgel: Johannes Geffert
Orgel: Willi Kronenberg
Schauspiel, Dramaturgie, Text: Hildegard Meier
Viola da gamba, Text: Sabine Weber
… und weitere:
Domführer: Burkhard Bruecker (Ahekapelle),
Joachim Starke (Ahekapelle) und Alexander Mauel
Gästeführer: Wolfgang Bonefas (Gerolstein)
Fremdenführerin: Marlene Wanken (Eschfeld)
Volksheilkundlerin: Irmgard Löffelmann (Ripsdorf)
Orgelspezialist: Christoph Frommen (Niederehe)
Kunsthistorikerin am Stadtmuseum Euskirchen:
Jennifer Kirchhoff (Euenheim)
Die Barockmusik der Konzerte kommt zwar größtenteils aus Frankreich hat jedoch Eifler Bezug. Die hugenottischen Adligen, die während der französischen Revolution fliehen und in der Eifel ankommen, müssten diese im Ohr gehabt haben, als sie sich dort niederließen. Die Konzertreihe des Ensemble favori macht diese unvergleichliche internationale Eifler Geschichte wieder lebendig und erzählt besondere Eifeler Anekdoten.
Ensemble favori lädt auch mit italienischer und englischer Musik des 16. und 17. Jahrhunderts zu einer besonderen inneren Einkehr ein. Unter dem Titel „Die Sinne anregen – die Seele bewegen“ werden Saiten in Schwingung versetzt und lassen den Kapellenraum auf besondere Art und Weise resonieren.
Die Konzertreihe „Mit der Gambe durch die Eifel – Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel“ ist eine Veranstaltung von neuRAUM e. V. und läuft im Rahmen des KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der EifelStiftung.
Weitere Partner sind Touristik GmbH Gerolsteiner Land, KSK Euskirchen, Dr.-Hanns-Simon-Stiftung, KSK Vulkaneifel, Stadtmuseum Euskirchen, FöVe Ahekaplle und Gemeinde Nettersheim als Mitveranstalter in der Ahekapelle sowie weitere Eifeler Institutionen, u.a. den Kirchengemeinden, Theaterverein Wiesbaum-Mirbach e. V., Frauenverein Wiesbaum e. V., Eifeler Kräuterwelten, Gemeinde Blankenheim u.v.m. KSK Bitburg-Prüm, Wir-für-EUch-Bürgerstiftung und e-regio sind als Unterstützer angefragt.
Projektunterstützung, Kommunikation und PR: romina neu pr.kommunikation
Gestaltung: Birgit Gehlen, id3.de
Web-Umsetzung: RDR3
Erleben Sie ein außergewöhnliches Programm an 11 einzigartigen Eifelstätten mit geführten Wanderungen, kunsthistorischen Vorträgen, Rezitationen, Schauspiel, Theater und Alter Musik. Die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Orten beziehen sich dabei immer wieder anders auf die außergewöhnlichen Stätten und Architekturen der Kapellen und Kirchen der Eifelorte.
Neben Rezitationen, kunsthistorischen Vorträgen und Schauspiel gibt es auch Führungen und Wanderungen vor dem Konzert. An einigen Orten ist zudem ein geselliger Ausklang mit Besuchern und Bewohnern geplant. Ensemble Favori erweckt bei dieser Veranstaltungsreihe die Eifel-Denkmäler mit Klängen, Texten, Geschichten und Gestalten zu neuem Leben.
Tickets gibt’s ausschließlich am Veranstaltungstag am Eingang der einzelnen Veranstaltungsorte – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.
Einlass 30 min vor jeder Veranstaltung.
Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 € inklusive Rahmenprogramm.
Freier Eintritt in Kerpen (Eifel), Niederehe, Ripsdorf, Kronenburg und Euenheim – dort wird um Spenden für die Künstler:innen gebeten.
Anmeldung zur Kräuterwanderung in Ripsdorf bitte per mail an irmgard.loeffelmann@web.de. Gebühr 20 €, Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen zum Konzert in der Ahekapelle bitte per Mail an buecherei@nettersheim.de, Gebühr 15 €
Ensemble favori
Laute, Theorbe: Christoph Barth
Cembalo, Orgel: Johannes Geffert
Orgel: Willi Kronenberg
Schauspiel, Dramaturgie, Text: Hildegard Meier
Viola da gamba, Text: Sabine Weber
… und weitere:
Domführer: Burkhard Bruecker (Ahekapelle),
Joachim Starke (Ahekapelle) und Alexander Mauel
Gästeführer: Wolfgang Bonefas (Gerolstein)
Fremdenführerin: Marlene Wanken (Eschfeld)
Volksheilkundlerin: Irmgard Löffelmann (Ripsdorf)
Orgelspezialist: Christoph Frommen (Niederehe)
Kunsthistorikerin am Stadtmuseum Euskirchen:
Jennifer Kirchhoff (Euenheim)
Die Barockmusik der Konzerte kommt zwar größtenteils aus Frankreich hat jedoch Eifler Bezug. Die hugenottischen Adligen, die während der französischen Revolution fliehen und in der Eifel ankommen, müssten diese im Ohr gehabt haben, als sie sich dort niederließen. Die Konzertreihe des Ensemble favori macht diese unvergleichliche internationale Eifler Geschichte wieder lebendig und erzählt besondere Eifeler Anekdoten.
Ensemble favori lädt auch mit italienischer und englischer Musik des 16. und 17. Jahrhunderts zu einer besonderen inneren Einkehr ein. Unter dem Titel „Die Sinne anregen – die Seele bewegen“ werden Saiten in Schwingung versetzt und lassen den Kapellenraum auf besondere Art und Weise resonieren.
Die Konzertreihe „Mit der Gambe durch die Eifel – Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel“ ist eine Veranstaltung von neuRAUM e. V. und läuft im Rahmen des KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der EifelStiftung.
Weitere Partner sind Touristik GmbH Gerolsteiner Land, KSK Euskirchen, Dr.-Hanns-Simon-Stiftung, KSK Vulkaneifel, Stadtmuseum Euskirchen, FöVe Ahekaplle und Gemeinde Nettersheim als Mitveranstalter in der Ahekapelle sowie weitere Eifeler Institutionen, u.a. den Kirchengemeinden, Theaterverein Wiesbaum-Mirbach e. V., Frauenverein Wiesbaum e. V., Eifeler Kräuterwelten, Gemeinde Blankenheim u.v.m. KSK Bitburg-Prüm, Wir-für-EUch-Bürgerstiftung und e-regio sind als Unterstützer angefragt.
Projektunterstützung, Kommunikation und PR: romina neu pr.kommunikation
Gestaltung: Birgit Gehlen, id3.de
Web-Umsetzung: RDR3